Gabi Spatz
Die Welt liegt mir zu Füßen
Freitag, 25. März 2011
Flyer meine Leidenschaft, denn ich sammle die Werbung schon jahrelang. Die neusten Flyer lege ich bei mir auf der Toilette aus und werfe gelegentlich einen Blick drauf. Hauptsache bunt, denn die schönsten Flyer erkennt man schon auf den ersten Blick an der Farbe und Gestaltung. Fast täglich habe ich einen Flyer im Briefkasten, am Auto oder meine Freunde bringen mir welche aus dem Urlaub mit.

Bildquelle: aboutpixel.de / new © firutin

Die Ballermann-Flyer haben somit ihren festen Platz in meinem Badezimmer. Wahrscheinlich wissen die meisten Leute schon von meiner Sammelsucht, denn ich habe täglich mehrere Werbeflyer im Briefkasten. Als ich heute Morgen die Tageszeitung aus dem Briefkasten holte waren drei Flyer mit dabei.

Der erste Werbeflyer war ein Gewinnspiel für eine Kaffee-Fahrt, der Zweite war eine Einladung zu einer Techno-Party. Eine große Diskokugel und jede Menge DJs waren auf dem Flyer abgedruckt. Knallebunt, so mag ich es.


Der dritte Flyer war Werbung für einen Hochseilgarten. Hier waren einige Infos zum Ablauf einer Klettertour zu finden. Das Design überzeugte mich, denn der Flyer war übersichtlich, bunt und voller Infos. Die Bilder zeigten ein actionreiches Abenteuer. Ich kann mir gut vorstellen dass ein Besuch im Hochseilgarten interessant sein kann. Man lernt mit der Höhe umzugehen und man lernt den eigenen Schweinehund zu überwinden. Eine Klettertour im Hochseilgarten wäre doch was. Durchtrainiere Bodys von dem Hochseilgarten-Team, ein fabelhafter Ausblick vom Hochseil und jede Menge Adrenalin.

Auf dem Flyer stand zudem eine Internetadresse, http://www.hochseilgaerten.net/ hier werde ich mal schauen wo es in meiner Nähe den nächsten Hochseilgarten gibt. Nun werde ich erst mal die Flyer nach dem Datum sortieren und sie auf der Toilette auslegen. Heute Abend gibt es mal wieder meine legendäre Freitagsparty, viele Gäste haben sich bereits angekündigt, somit heißt es Vorbereitungen treffen und die Wohnung auf Vordermann bringen. Einen guten Start ins Wochenende wünsche ich euch.

Eure Gabi




Donnerstag, 24. März 2011
Aus der Hahnenfuß-Familie stammt die sogenannte Sumpfdotterblume. Eine gelbe, gutaussehende Blume die je nach Standort eine Größe von bis zu 60 Zentimetern erreichen kann. Die krautige Pflanze blüht je nach Standort ab März bis Juni. Dank des reichlichen Pollens werden sie von Käfern, Fliegen und Bienen gemocht. Die Sumpfdotterblume ist für ihr leichtes Gift bekannt, somit können empfindliche Menschen bereits bei Hautkontakt gereizt werden.
Warum schreibe ich über diese Pflanze?

Peter Röhl / pixelio.de

Die Sumpfdotterblume wurde als Nahrungs- und Genussmittel eingesetzt. So wird sie zum Beispiel in Spanien als Salatgrün verwendet. Auch die scharfschmeckenden Knospen wurden in der harten Zeit als Kapernersatz verwendet. Jedoch kann es nach dem Genuss zu Erbrechen und Durchfall kommen. Der Anemonin-Gehalt ist schuld. Die Verwendung der Pflanze gilt auch als Heilkraut, so ist sie bei Gallen- und Leberbeschwerden im Einsatz. Früher wurde die Pflanze auch bei Menstruationsstörungen und Hauterkrankung genutzt.


Maja Dumat / pixelio.de

Die Frühlingspflanze dient wie alle Frühlingsblüher für die Völker als Dämonenabwehr. Somit hat sie auch im Aberglauben eine wichtige Rolle. So soll man an Walpurgis die Sumpfdotterpflanze sammeln und vor die Tür des Viehstalls streuen. Hexen wurden somit vom Stall abgehalten. Als besondere Farbe der Butter bekam das Vieh diese Pflanze ins Futter. Ihre gelbe Farbe sorgte für eine schöne Butterfarbe. Im Jahre 1999 wurde die Blume zur „Blume des Jahres“ gewählt.
Eine tolle Blume, passend zum Frühling bin ich ihr heute Morgen beim Spaziergang begegnet. Deshalb musste ich ihr heute einen Beitrag gönnen und über diese schöne Blume schreiben.




Mittwoch, 23. März 2011
Gestern hatten sich wieder meine Freunde angekündigt. Wir wollten eine Topflappen-Party veranstalten. Eine solche Party kann ganz schön chaotisch sein, denn jeder Gast brachte eine leckere Zutat von zuhause mit. Somit hatten wir 6 verschiedene Essenszutaten und daraus haben wir ein leckeres Menü gekocht. Am Anfang waren wir uns nicht sicher ob wir aus den Zutaten ein Menü zaubern konnten, aber es ist uns gelungen.
Bildquelle: aboutpixel.de / Zwiebel im Netz © marshi
Bildquelle: aboutpixel.de / Zwiebel im Netz © marshi

Wir hatten Hackfleisch, Eiscreme, Brokkoli, Reis, Weintrauben und Paprika. Daheim hatte ich noch Gewürze und einen Feldsalat. Natürlich durfte ein Gläschen Wein nicht fehlen, ein netter Abend begann und wir waren fleißig am Schnippeln.

Währender der Topflappen-Party in meiner Küche ging es natürlich über die neusten Gerüchte im Freundeskreis, dabei zog der Feldsalat im Balsamico -Dressing. Ein weiteres Thema war die Wohnungsgestaltung, denn ich möchte gerne renovieren und die grünen Wände durch eine neue Farbe ersetzen. Mein Kumpel Boris schlug die Farbe Türkis vor. Türkis mit einen Tatsch orange. Na ja mal nachdenken, vielleicht wird es auch ein schlichtes Weiß. Das Hauptmenü war gebratenes Hackfleisch mit knackigem Gemüse, dazu gab es Reis als Beilage.

Mein Esszimmer wurde passend zum Anlass mit Geschirr und Gläsern in Szene gesetzt. In der Gemeinschaft isst es sich einfach viel besser und auch der Alkohol schmeckte an diesem lauen Frühlingsabend. Der Nachtisch war der Knaller, denn meine Freundin hatte extra Eiscreme von unseren Lieblingsitaliener besorgt. Geiler konnte der Topflappen-Abend nicht werden. Gegen eins waren dann alle Gäste satt, höchste Zeit fürs Bett, somit war ich dann endlich allein in meiner chaotischen Bude.

Nun werde ich erst mal das Wirrwarr in der Küche beseitigen und das restliche Eis auf dem Balkon genießen. Am heutigen Abend steht noch nichts an. Vielleicht genieße ich meine Ruhe oder ich besuche meine Freunde mit einer Flasche Wein. Auf geht’s nun in die Küche… bis bald!